KLIMASCHUTZ – HEUTE DIE ZUKUNFT SICHERN!

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Umwelt- und Klimaschutz. Bei einem Weltklimagipfel im Jahr 2015 haben sich 195 Staaten erstmals völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, bis 2050 die Erderwärmung auf unter 2°C zu begrenzen. Auf europäischer Ebene haben sich die Mitgliedsstaaten der EU bereits 2014 darauf geeinigt, als Ziel bis 2030 mind. 27% Energieeinsparung zu ermöglichen.

Im Bewusstsein vieler Menschen sind die Erkenntnisse, dass der Klimawandel bereits begonnen hat fest verankert. Einer der Hauptfaktoren ist dabei das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2), das zu einem großen Anteil zur Erwärmung der Erdatmosphäre beiträgt. CO2 entsteht überall dort, wo wir kohlenstoffhaltige Energieträger (Kohle, Öl, Gas) zur Erzeugung von beispielsweise Strom und Wärme verbrennen. Dies verstärkt den Treibhauseffekt – mit gravierenden Konsequenzen für uns alle. Über ein Drittel der jährlichen CO2-Belastung entfallen auf die Raumheizung. Ein großer Teil der hierfür benötigten Energie wird immer noch vergeudet –durch die unzureichende Wärmeisolierung vieler Gebäude. So verliert eine Altbaufassade ohne Dämmung bis zu 75 % ihrer Energie und belastet die Umwelt entsprechend.

Gut gedämmte Gebäude bilden eine Grundlage um die Emissionen nachhaltig zu senken. Die Rahmenbedingen für eine energetische Sanierung der Gebäudehülle sind zzt, günstig; Das Zinsniveau ist auf einem historischen Tiefstand und der Staat hilft  in vielen Fällen noch dabei, z.B. durch zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Beim Einsparpotenzial steht das Heizen an erster Stelle. In Deutschland wird über ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs für das Heizen aufgewendet. In Einfamilienhäusern beträgt der Anteil des Heizens im Durchschnitt 77 % am Gesamtenergiebedarf des Haushalts. Mit einer effizienten IMPACT Wärmedämmung können Sie bis zu 50 % der Heizkosten einsparen.

Energetische Sanierungen mit IMPACT Wärmedämmverbundsystemen bilden die Möglichkeit, zu günstigen Bedingungen einen positive Beitrag zum Klimaschutz beizutragen. Weiterhin steigt durch energetische Sanierungen das Wohnklima und das Gebäude erhält einen Wertzuwachs.

IMPACT Wärmedämm-Verbund-Systeme sind ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasen und somit zum Klimaschutz.

Weitere wichtige Informationen zur Ausführung von IMPACT WDV-Systemen finden sie hier

System 100 / 100 H organisches System

organisch, hohe Risssicherheit, Stoßfestigkeit, variable Gestaltung in intensiven Farben

System 200

mineralisch, diffussionsoffen

System 300

mineralisch, nicht brennbare Dämmschicht, diffussionsoffen

System 400

rationelle und schnelle Verarbeitung, 2 Stunden Trockenzeit

Anwendungen & spezielle Ausführungen

Aufdopplung Bestandssysteme
Brandschutz
Sockelanschluss
Windlast und Verdübelung
Fensterbänke
Gebäude- und Systemanschlüsse
Putz- und Schlussbeschichtung
Dekorative Fassadengestaltung