Aufdopplung von bestehenden WDV-Systemen ABZ
Für welche Bestandsdämmung geeignet?
Angeklebt und bis auf den Untergrund (Mauerwerk, Putz, Beton) gedübelte Altsysteme. Nicht gedübelte Altsysteme sind als nicht tragfähig einzustufen und müssen nachgedübelt werden.
NICHT FÜR VORHANDENE WDV- SCHIENENSYSTEME ODER ALS WDV-SCHIENENSYSTEM ZU VERWENDEN!!!
Untergrundprüfung des Altsystems auf:
- Standsicherheit, Tragfähigkeit
- Ermittlung des Eigengewichts Altsystem komplett
- Dübelbild- durch Öffnung des Systems
- Brandklassifizierung Altsystem
- Einstufung Brandverhalten Nach DIN 4102 Gesamtsystem
Mindestdämmstoffdicke:
- Bei Gesamtsystemen ist Kombination von EPS und Mineralwolldämmstoff zulässig
- Mindestdämmstoffdicke zur Aufdopplung 40 mm
- Mehr als 2 Schichten Dämmstoff sind nicht zulässig
- Gesamtdämmstoffdicke bestehend aus Alt und Neusystem max. 200 mm,ausgenommen Komplettsysteme (alt und neu) aus EPS: max. 400 mm
Zulässiges Gesamtgewicht- alt und Neusystem (trocken) max. 30,0 kg/m²
Bei Dämmstoffdicken über 200 mm darf das Putzgewicht (Ober- und Unterputz) des Neusystems 18,0 Kg/m² nicht überschreiten.
Ausführung
- Neumontage einer Sockelabschlussschiene unterhalb vorhandener Alt- Sockelabschlussschiene, dabei Hohlraum mit artgleichem Dämmstoff auffüllen.
- Die erste Dämmplattenreihe sollte eine Höhe von 25cm aufweisen, um nicht mit den Stoßfugen (und evtl. vorhandener Verdübelung) des Altsystems zu überschneiden.
- Verdübelung mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln nach Dübelschema. Je nach Windlastzone, durchgehend bis auf den Wandbildner.
Brandschutz
- Gesamtsystem über 100-300 mm mit zugelassenen Brandschutzmaßnahmen wird als B1 schwer entflammbar eingestuft.
- Über 300 mm (EPS auf EPS) wird dieses als normal entflammbar (B2) eingestuft.
Einstufung des Brandverhaltens der Aufdopplung (Neusystem und des Gesamt-WDV-Systems):
Brandklassifizierung des Altsystems | Brandklassifizierung des Neusystems | Brandklassifizierung des Gesamtsystems |
---|---|---|
normal entflammbar (EPS WLG 040) | ||
normal entflammbar | schwer entflammbar (EPS-NeoWall) | normal entflammbar |
nicht brennbar (Mineralwolle) | ||
normal entflammbar (EPS WLG 040) | normal entflammbar | |
schwer entflammbar | schwer entflammbar (EPS-NeoWall) | schwer entflammbar |
nicht brennbar (Mineralwolle) | ||
normal entflammbar (EPS WLG 040) | normal entflammbar | |
nicht brennbar | schwer entflammbar (EPS-NeoWall) | schwer entflammbar |
nicht brennbar (Mineralwolle) | nicht brennbar |
Zugelassene Brandschutzvarianten
Sturzdämmung
Lamelle BB, bei Fenster oder Rollladen in der Dämmebene:
3-seitige Einarbeitung der Lamelle BB mit Laibungs-Dämmung aus Mineralwolle. Geklebt mit IMPACT Klebe- und Armierungsmörtel 4206 bzw. IMPACT Verbundmörtel 4205, gedübelt mit bauaufsichtlich zugelassenen, geeigneten Dübeln z. B. Ejotherm Schraubbefestiger STR U 2G in Kombination mit Dübelteller Ejot SBL 140 Plus.
Alternativ:
Einarbeitung des Purenotherm Brandriegels oder der Lamelle BB umlaufend, bis auf den Wandbildner durchgehend, in jedem 2. Geschoss innerhalb 0,5 m ab Oberkante Fenstersturz. Geklebt mit IMPACT Klebe- und Armierungsmörtel 4206 bzw. IMPACT Verbundmörtel 4205, gedübelt mit bauaufsichtlich zugelassenen geeigneten Dübeln.